top of page


Das Nachhaltigkeitsthema für Unternehmen ist nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels immer wichtiger geworden. Als nachhaltig denkende PR- & Werbeagentur haben wir uns deshalb dazu entschlossen, unsere Geschäftsprozesse sukzessive noch nachhaltiger werden zu lassen.

Zunächst einmal das Wichtigste vorab: All unsere Maßnahmen und Prozesse werden wir immer wieder im Hinblick auf eine nachhaltige Zukunft neu bewerten. Denn die Erkenntnisse und Einsichten in Bezug auf den Umweltschutz wandeln sich rasant und sind nicht erst seit der Coronapandemie in einen neuen öffentlichen Diskurs geraten. Dabei geht es vor allem darum innovativ, aber auch wettbewerbsfähig zu bleiben.


Durch nachhaltiges Handeln in Unternehmen lassen sich eine Menge Kosten sparen.


Das Thema “Homeoffice” war von Anfang an Teil unserer Unternehmensphilosophie. Auch unsere Termine, dank der Coronakrise sind Videokonferenzen im Geschäftsleben salonfähig geworden, haben wir immer schon, vor allem mit unseren langjährigen Kunden, am Telefon oder per Videokonferenz durchgeführt und werden das auch weiterhin tun. Weil sich manche Termine aber nun einmal nur vor Ort realisieren lassen, fördern wir die klimaneutrale Mobilität. Mit unseren E-Bikes können wir in Wuppertal, Solingen und Remscheid unsere Kunden erreichen. Wenn wir unser Equipment mitnehmen müssen, fahren wir mit unserem Hybriden. Klar, wir nutzen unsere Bikes auch zum Workout, sorgen aber so auch beim Thema Gesundheit für Nachhaltigkeit. Denn wer häufiger mit dem Fahrrad kommt, ist nachgewiesenermaßen seltener krank und ist obendrein fitter im Kopf.


Auch im täglichen Büroalltag im Homeoffice achten wir auf nachhaltige Abläufe und Materialien. Für unsere Notizen etwa verwenden wir ausschließlich bereits beschriebene Papiere, zum Beispiel nicht mehr benötigte Post oder Werbebriefe. Aber wir drucken auch viel weniger als früher und verwenden - wenn überhaupt - Recycling-Papier. Übrigens: am Umweltzeichen "Blauer Engel" lässt sich entsprechendes Papier, das aus 100 Prozent Altpapier gewonnen wurde, zuverlässig erkennen. Und viele Dinge müssen auch gar nicht mehr ausgedruckt werden, der Digitalisierung sei Dank. Den Rechnungsverkehr etwa wickeln wir nur noch per E-Mail ab. Zusätzlich haben wir begonnen auch unsere Geschäftspartner und Kunden für dieses Thema zu sensibilisieren.


Aber nicht nur beim richtigen Umgang mit Papier, sondern auch mit den elektronischen Geräten im Büro und den Digitalisierungsprozessen besteht großes Potenzial nachhaltigen Unternehmensverhaltens. Deshalb verwenden wir nur Strom aus erneuerbaren Energien und können somit den CO2-Abdruck unseres Unternehmens deutlich senken.


Tipp vom Doc: Auch die Bundesregierung hat auf die Dringlichkeit der Digitalisierung hingewiesen, die dem Nachhaltigkeitsanspruch gerecht wird. Dafür wurden etliche Leitfäden und Projekte entwickelt, die Unternehmen bei der Umsetzung einer "grünen Digitalisierung" zur Seite stehen. Das sind zum Teil ganz simpel umzusetzende Maßnahmen für den Büroalltag. Etwa die Rechner wirklich auszuschalten und nicht auf Standby oder dergleichen laufen zu lassen. Denn selbst im ausgeschalteten Zustand verbrauchen Computer in der Regel auch noch Strom. Am besten also Steckdosenleisten mit Kippschaltern verwenden.

Eine wahre “Bürokrankheit” sind “Bildschirmschoner” geworden, die natürlich mehr Strom verbrauchen als der Ruhemodus. Ein weiterer grüner Vorteil für Unternehmen sind Cloudlösungen: Eigene Server zu betreiben wird mit steigenden Energiepreisen teuer und ist obendrein auch noch ressourcenineffizient. Außerdem kann man zusätzlich auch noch bewusst und klimafreundlich im Internet nach Informationen suchen. Die Suchmaschine Ecosia – Die Suchmaschine, die Bäume pflanzt verwendet ihre Gewinne dazu, um weltweit Bäume zu pflanzen. Auch werden die Ecosia-Server zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben - davon sind die bekannten Suchgiganten noch weit entfernt.



  • Autorenbild: Dr. Florian Hugk
    Dr. Florian Hugk
  • 2. Feb. 2021
  • 3 Min. Lesezeit

Onlinemarketing Wuppertal, Onlinemarketing Agentur, Onlinemarketing Solingen, Onlinemarketing Remscheid, Onlineshop erstellen, Webshop erstellen lassen, Online Marketing Agentur Wülfrath, Onlinemarketing Hilden, Webshop erstellen lassen Bochum, Onlinemarketing Duisburg


Erster Eintrag aus dem Logbook 2021


Im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum, wo vor allem das Produzieren von Werbefilmen und Imagefilmen dominierte, sind wir in diesem Jahr fast ausschließlich mit Themen des Onlinemarketings beschäftigt. Sei es das Erstellen von web-tauglichen Inhalten wie Webtexten, unternehmensspezifischen PR-Maßnahmen oder die Suchmaschinenoptimierung von Webshops. Aus diesem Grund, und auch weil sich die Anfragen in den letzten Woche sehr ähneln, haben wir für Sie eine Art „FAQ-Fragenkatalog“ zusammengestellt, der viele der wichtigsten Fragen des Onlinemarketings beantwortet.

Als Onlinemarketing-Agentur geben wir Ihnen in diesem Blog-Beitrag einen detaillierten Überblick über die To-dos bei der Planung und beim Erstellen eines Onlineshops, hilfreiche Informationen und Tipps für das Onlinemarketing und die Digitalisierung ihres Unternehmens.



Vor allem in Krisenzeiten zeigt sich die disruptive Kraft von Veränderungen nur allzu deutlich: Die Aktienkurse der vor allem im digitalen Segment tätigen Unternehmen (etwa Amazon oder Apple) sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Das Kaufverhalten der Kunden hat sich verlagert, um nicht zu schreiben: gänzlich verändert.

Worauf sollte man bei der Planung und dem Erstellen von einem Onlineshop achten?

Zunächst sollte man sich mit den Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Dabei ist die Beachtung nationaler und europäischer Richtlinien ebenso entscheidend wie die sichere Zahlungsabwicklung mit unterschiedlichen Zahlungssystemen, eine Zertifizierung, die Anbindung an Ihre Warenwirtschaft, ein adäquates ERP-System und eine professionelle Suchmaschinenoptimierung des Onlineshops bzw. aller relevanter Landingpages. Hier sollte man sich vorher die Frage stellen, ob man die Suchmaschinenoptimierung etwa nur für das Dreistädtedreieck Wuppertal, Remscheid und Solingen, für ganz Nordrheinwestfalen, Deutschland, Europa oder gar die ganze Welt auslegen sollte.

Diese Fragen und weitere Fragen sollte man beantworten, bevor es darum geht einen Webshop zu programmieren. Als Online-Agentur achten wir auf eine suchmaschinenfreundliche Domain, aussagekräftige und web-optimierte Texte und professionelle Produktbilder.


Webshop: Die digitale Welt glänzt nur so vor neuen Möglichkeiten.

Das richtige System für Ihren Online-Shop zu finden ist nicht leicht. Diverse Abwägungen und etliche Fragen müssen vorab gemeinsam in einem Workshop geklärt werden. Hier ist nur eine kleine Auswahl:


Wie wichtig sind Ihnen etwaige Designanpassungen und das Erscheinungsbild des Webshops?

- Damit können Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben. Der Wiedererkennungswert entscheidet mit über mögliche Leads und Conversions Ihrer Kunden. Hier spart man eventuell am falschen Ende.


Möchten Sie Ihre Produkte europaweit oder weltweit, also international verkaufen? Und was ist eigentlich eine Customer Journey?

- Eine Customer Journey ist ein System aus Geschichten, das die einzelnen Zyklen beschreibt, die ein Kunde durchlaufen kann, bevor er eine endgültige Kaufentscheidung trifft. Kunden sind immer auf der Reise und treffen bald neue Entscheidungen. Deshalb ist die nächste Kaufentscheidung zumeist nur einen Klick entfernt. Die Customer Journey Ihrer Kunden sollte auf die jeweiligen Bedürfnisse Ihrer Kunden und die entsprechenden landestypischen Angewohnheiten ausgerichtet sein.


Haben Sie bereits Ihre Zielgruppe definiert und in die sogenannten „Personas“ eingeteilt?

- Bestehende Datensätze Ihrer Kunden sollten Sie unterteilen, um die jeweilige Ansprache individuell gestalten zu können. Denn es wird Kunden geben, die viel bei Ihnen kaufen. Kunden, die ab und zu bei Ihnen bestellen, Kunden, die selten bei Ihnen kaufen und Kunden, die zwar offiziell in Ihrer Datei geführt sind, aber noch nie etwas gekauft haben. Und natürlich sollte sich auch die Zielgruppenansprache im B2B- und B2C-Bereich unterscheiden.

Diese und weitere Fragen, etwa bzgl. einer Marketing-Automation oder der jeweiligen Neuausrichtung Ihrer Touchpoints (zum Beispiel: Social Media) klären wir mit Ihnen in einem gemeinsamen Workshop.


Was kostet es einen Onlineshop bzw. Webshop erstellen zu lassen?


Ein abschließender Blick auf die Kosten für das Planen und Erstellen eines Onlineshops zeigt, dass es durchaus sinnvoll ist, Ihre Anforderungen, den Umfang der Funktionen, die Anzahl Ihrer Produkte und die präferierte Suchmaschinenoptimierung vorher in einem Workshop gemeinsam zu definieren.

Für einen Onlineshop mit einem professionellen Aussehen, der funktional ist und sämtliche rechtliche Aspekte berücksichtigt, können Kosten im fünf- bis sechsstelligen Bereich entstehen. Dabei sollten Sie auch berücksichtigen, dass Sie Kosten für die laufende Wartung und Pflege sowie SEO (Suchmaschinenoptimierung) einkalkulieren sollten. In der nachfolgenden Übersicht haben wir Ihnen den üblichen Ablauf und alle wichtigen Punkte, die beim Erstellen eines Webshops wichtig sind, noch einmal kurz zusammengefasst:

  • In einem gemeinsamen Workshop beleuchten wir mit Ihnen alle wichtigen Fragen zum Thema Onlineshop. Anschließend erstellen wir einen Kostenplan.

  • Das präferierte Shopsystem wird auf einer geeigneten Hardware aufgesetzt und konfiguriert.

  • Das gewählte Webshop-Design wird im Online-Shopsystem umgesetzt.

  • Notwendige Module werden installiert und aktiviert (z.B. das WWS- und ERP-System).

  • Produktkategorien werden erstellt, Produkte werden importiert (PIM).

  • Die ersten Inhalte und Landingpages werden erstellt.

  • Eine erste Suchmaschinenoptimierung wird umgesetzt.

  • Grundeinstellungen, wie Weiterleitungen, Lesbarkeit, Titel und Beschreibungen werden geprüft.

  • Wir starten in eine Testphase, bevor wir mit Ihnen gemeinsam den Go-Live angehen.


Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns doch einfach info@dr-book.de

oder rufen Sie uns in unserer Verbalarena an: 0202 – 515 66 295

Mit dr book ® schreiben Sie Online-Geschichte.





Was für ein bescheidenes Jahr, oder? Da haben wir uns in unserem ersten Logbook-Eintrag in diesem Jahr noch so euphorisch auf weitere Filmproduktionen wie Werbefilme und Imagefilme gefreut und dann kam plötzlich und ganz unerwartet das Unwort des Jahres auf uns zu:


die „Coronapandemie“.

Aufgrund der hageldichten Folge von schlechten Nachrichten und Restriktionen, haben wir uns, als nachhaltig und fortschrittlich denkende Agentur, dann sehr schnell dazu entschlossen alle externen Termine am Telefon oder per Videokonferenz durchzuführen und zu hundert Prozent aus dem Homeoffice zu arbeiten. Und das lief erstaunlich gut, auch weil dieses Geschäftsmodell von Anfang an bereits ein fester Bestandteil von dr book ® war.


Statt Logbook kam der Lockdown.


Aber nix war es erstmal mit weiteren Videoproduktionen, obwohl die Auftragslage dahingehend vor dem ersten Lockdown noch sehr rosig war: Wir haben Anfang des Jahres einen Imagefilm für einen großen Werkzeughersteller aus Remscheid gedreht, einen Werbefilm für ein bekanntes Küchenfachgeschäft aus Wuppertal und hatten dann sogar einen Auftrag für verschiedene Produktvideos für ein mittelständisches Unternehmen aus Solingen auf dem Tisch. Eigentlich war also alles gut im Dreistädtedreieck. Aber statt weiterer Filmproduktionen für unser Logbook, boomten in der Zeit nach dem ersten Lockdown regelrecht Onlinemarketing-Maßnahmen für Unternehmen aus diversen Branchen (zum Beispiel aus der Baubranche, Pharmabranche und Finanzbranche) wie Suchmaschinenoptimierung, Web- bzw. Werbetexte, redaktionelle PR-Inhalte und das Erstellen eines Online-Shops. Viele unserer Kunden haben, dank unserer Beratung, die Höhe der Zeit erkannt und die wesentlichen Vorteile des Onlinemarketings gegenüber klassischen Marketing-Maßnahmen wie Messen, Veranstaltungen, Druckerzeugnissen oder Fernsehen erkannt.


Jetzt freuen wir uns, nach der ganzen Online-Arbeit, sehr darauf einmal nicht mehr auf Sendung zu sein und alles auf dem Schirm zu haben.


Unser Büro ist daher in der Zeit vom 21.12.2020 bis zum 4.01.2021 nicht besetzt.


Oberste Priorität haben aus unserer Sicht gerade die Verbesserungskraft und die restriktiven Maßnahmen für ein zukünftiges, gemeinsames Füreinander. Wir beobachten die aktuelle Entwicklung weiterhin und werden auch aus diesem Grund vorerst leider keine Praktika anbieten können. Wir wünschen uns allen viel Kraft und Ausdauer, bleiben Sie gesund und denken Sie dabei auch daran, dass Enthaltsamkeit und Wartezeit die größte Lust sein können, wenn man das Wegweiserecht von Bedürfnissen einmal hinten anstellt.


Wir wünschen all unseren Kunden und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich für alle schöneres, gesundes und vor allem gemeinsames 2021.


Mit dr book ® schreiben Sie Geschichte. Wir sind die Werbeagentur & PR-Agentur für das Storytelling.



bottom of page