Dr. Florian Hugk

Ab sofort bloggt dr book einmal im Monat: krass kryptisch, immens ironisch, bisweilen bissig, sozusagen subtil oder einigermaßen ernsthaft.
Ab sofort bloggt dr book einmal im Monat: krass kryptisch, immens ironisch, bisweilen bissig, sozusagen subtil oder einigermaßen ernsthaft.
Schon in der Geschichte wurden viele Geschichten erzählt.
Das waren noch Zeiten. Als Marketender, Händler und Bader noch durch die Lande zogen, um ihre Waren und Dienstleistungen zu verkaufen. Damals erzählten sie schon Geschichten aus aller Welt, um die Aufmerksamkeit der Menschen zu wecken und weil sie sich davon mehr Absatz erhofften. Das waren die ersten Formen des Marketings. Mit Hilfe von Kreidetafeln, auf denen die jeweiligen Waren angepriesen wurden, wurde schon früh die Zielgruppe eingegrenzt. Man wollte den Menschen auf dem Markt schon damals eine Botschaft vermitteln und trat so mit ihnen in einen Dialog.
Die Kreidetafeln dieser Zeit sind somit die ersten Instrumente des Marketings.
Die heutigen Werbebanner unterscheiden sich nicht wesentlich davon. Doch. Natürlich. Heute ist alles digital, flippig, verrückt, grell, bunt, designt, hip oder was auch immer. Und außerdem. In der Gastronomie gibt es immer noch Kreidetafeln. Dort dienen sie dazu, die Speisen anzupreisen. Sie suggerieren dem Kunden, dass es dort etwas Besonderes gibt.
Damals stand noch die Ware im Mittelpunkt. Wichtig war nur, was man an Waren anzubieten hatte. Heute sagt die Werbung, wer man ist oder wer man mit dem gekauften Produkt sein kann. Damals gab es nur die Antwort auf die Bestellkarte aus dem Katalog, heute bekommt man eine Mail oder einen Brief, ob man den Katalog überhaupt haben möchte.
Damit war das Mailing geboren.
Man fragte, ob der Katalog gefallen hat und bot gleichzeitig zusätzliche, neue Produkte an. Heute interessiert nicht mehr die Ware, sondern die Botschaft hinter der Ware. Nach dem Motto: "Hast Du die Güte, Dir unser Produkt anzuschauen? Wenn es dir gefällt, dann ,like' es bitte."
Und selbst wenn das Produkt gefällt, heißt das noch lange nicht, dass es auch gekauft wird. Das „Gefällt mir“ hat also nichts mit dem Kauf zu tun. Und übrigens. Die Marketer gibt es immer noch. Wenn auch auf verlorenem Posten oder auf dem absteigenden Ast. Heute gehört das produktnahe Ereignis zur Produktgeschichte.
Marketing ist heute ein System von Geschichten.
Marketing im heutigen Sinne ist ein System von Geschichten. Wenn dann noch der Dialog ins Spiel kommt, werden diese Geschichten noch wichtiger. Derjenige, der am meisten Recht bekommt, weil er mit erhobenem Zeigefinger erzählt, erzählt vielleicht eine Zeit lang die eindringlichsten dieser Geschichten. Und dann verdient er Geld, weil alle seine neueste Geschichte hören wollen. Irgendwann aber verblassen diese Geschichten, weil sich der Markt und die Menschen, die ihn konsumieren, verändern. Dann müssen sich natürlich auch die Geschichten ändern. Das ist die Chance für einen anderen Geschichtenerzähler.
Aber wenn man beim Geschichtenerzählen den Zeigefinger in der Tasche behält, ändert das die Richtung und das Vorzeichen. Und man könnte sogar eine fast wissenschaftliche Erklärung für die Erfahrungen geben, die man in seinen Geschichten erzählt. Vielleicht so: Marketing + Dialog = Kundenloyalität. Aber wenn der Dialog in dieser Gleichung nicht weitergeführt wird, ist irgendwann das Vorzeichen falsch. So einfach wäre es.
In der Regel erinnern wir uns vor allem an die besonders schlechten und die besonders guten Geschichten oder Erlebnisse, denn unser Gedächtnis bildet sich eher aus “schwarz-weißen” Eindrücken. Man erinnert sie, weil man sich in ihnen wiedererkennt und so ganz dialektisch ein Bewusstsein dafür entwickelt. Man synchronisiert sozusagen sein Bewusstsein und teilt die Einstellungen und Erfahrungen, die einem empfohlen werden. Weil man das alles so oder so ähnlich schon einmal erlebt hat, kommt man irgendwann ins Gespräch. Und dann merkt man: Hier wurde Geschichte geschrieben.
Tipp vom Doc: Die Dialoge mit Ihren Kunden können die Sicht auf das Leben verändern. Und zwar in einem Ton, indem alles, was bisher besprochen wurde, immer hörbar bleibt. Denn solange ein Dialog ist, ist er nicht das, was er gewesen sein wird. Hören Sie also genau zu, was Ihnen Ihre Kunden sagen und holen Sie sie in ihrer Erlebenswelt ab. Dialoge sollten aufrichtig geführt und erhalten werden, um nachhaltig mit Kunden in Verbindung zu bleiben. Dialoge muss man pflegen. Genauso wie Freundschaften. Nur wer Dialoge wie ein Grundbedürfnis lebt, bleibt authentisch und kann in Zukunft vertrauenswürdig kommunizieren.
Sind Sie auf der Suche nach einer Werbeagentur bzw. Marketing-Agentur in Wuppertal, Solingen oder Remscheid? Dann schreiben Sie doch ihre “Geschichte” einmal auf oder teilen sie uns in unserer Verbalarena mit. In einer kurzen Online-Sprechstunde klären wir mit Ihnen alle wichtigen Details. Mit dr book ® schreiben Sie Geschichte.
Verbalarena: 0202 515 66 296
E-Mail: info@dr-book.de
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf der Homepage unserer PR- & Werbeagentur für Solingen, Remscheid und Umgebung.
Wir sind Ihr Ansprechpartner:in für Grafikdesign, Printdesign, Webdesign, Werbetexte, Werbefilme oder Imagefilme und Onlinemarketing. Auf unserer Homepage zeigen wir Ihnen unsere zahlreichen und vielfältigen Tätigkeitsfelder und geben in unserem Blog wichtige Insights aus den Bereichen Werbung, Design und Marketing. Unsere Kunden aus diversen Branchen schätzen uns als Expert:innen für Ideen, Konzepte, Design, Werbestrategien und Filmproduktionen für Unternehmen.
Ob Filmproduktionen wie Imagefilme, ob Onlinemarketing oder gezielte PR-Maßnahmen, ob Webdesign oder Printdesign, ob Werbetexte oder Webtexte, wir schreiben Geschichte im Sinne Ihrer Unternehmensphilosophie.
Wir gestalten crossmediale Werbemaßnahmen: Das können einzelne, temporäre Werbeprojekte sein, aber auch eine kontinuierliche Betreuung von Werbekampagnen. Wir sind Spezialisten für:
Werbetexte für Webseiten: Webtexte
Grafikdesign: Erstellen von Werbematerialen aus dem Print-Bereich wie etwa Flyer, Broschüren, Magazine.
Filmproduktionen wie Werbefilme oder Imagefilme
Webdesign: auch für Webshops!
Fotografie für Ihr Unternehmen
Illustration von Büchern oder Katalogen
Onlinemarketing: wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder etwa Pressenachrichten
Aufbau von Werbekampagnen
Als Agentur für Werbung und Kommunikation können wir auch “nur” als Berater tätig sein, zum Beispiel bei der Implementierung eines Online- bzw. Webshops oder bei einer generellen Erneuerung eines Kommunikationskonzeptes. Unsere Public-Relations-Agentur übernimmt dann für ein anderes Unternehmen, etwa aus Solingen, Remscheid oder Umgebung, die Organisation der Kommunikationsmaßnahmen mit der Öffentlichkeit (Öffentlichkeitsarbeit). Dabei geht es vor allem um eine Steigerung der Bekanntheit, den sogenannten “Wiedererkennungseffekt” und natürlich um Wachstum. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine außergewöhnliche Bildsprache mit eingängigen Slogans und Claims, aber auch die richtige Platzierung in diversen Kanälen. Wir positionieren Marken, entwickeln Kommunikation und stärken die Sichtbarkeit von Unternehmen, Leistungen und Produkten.
Unsere Kunden schätzen uns als zuverlässigen Ansprechpartner:in für Ideen, Konzepte, Werbestrategien, Storytelling und Filmproduktionen - wie etwa Imagefilme oder Werbefilme.
Zu unseren Kunden zählen vorwiegend mittelständische Unternehmen aus Wuppertal, Remscheid, Solingen, Düsseldorf, Dortmund, Mettmann und Ennepetal. Wir haben daher Erfahrungen in den verschiedensten Branchen sammeln können: Automobilindustrie, Baugewerbe, Elektrische Geräte, Einzelhandel, Erziehung und Unterricht, Gesundheitswesen, Handel, Hotel und Gastronomie, IT, Kunst und Unterhaltung, Logistik, Medizintechnik und Sport.
Sie suchen eine kompetente und erfahrene Werbeagentur in Solingen oder Remscheid (RSG) und haben auch schon eine konkrete Anforderung oder einen Wunsch für eine Werbemaßnahme? Oder möchten Sie sich einfach erstmal ganz unverbindlich informieren, ob Ihr Markenauftritt den Ansprüchen eines modernen Corporate Designs erfüllt und Ihre Werbebotschaften für Ihre Zielgruppe per Storytelling gut übermittelt werden? – Dann rufen Sie doch einfach mal in unserer Verbalarena an und vereinbaren eine Sprechstunde, dann finden wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre Unternehmung.
Sprechstunde in der Verbalarena unter 0202 – 515 66 296 oder schreib@dr-book.de